Schwierige und nicht verarbeitete Erfahrungen in unserem Leben beeinträchtigen
unsere Vitalität.
-> schmerzbesetzte Situationen und nicht gelebte Gefühle
Jede Emotion, jeder Schock, jede Frustration zeitigt eine psychologische wie
auch eine physiologische Wirkung im Menschen. Unser Körper und unsere Psyche
sind ursprünglich in der Lage, Konflikte auf natürlichem Weg zu bewältigen
und vollständig zu verarbeiten (=Selbstregulation), wenn sich ausreichende
Phasen der Entspannung und emotionalen Verdauung an die Stresssituation anschließen.
Wenn diese Verarbeitungsphasen nicht eingehalten werden, Emotionen wiederholt nicht ausgedrückt und Konflikte nicht gelöst werden, dann lagern sich unterdrückte Gefühle Schicht um Schicht in unserem Körper ab. Unser Leben ist dann nicht mehr so erfüllend wie es eigentlich sein könnte.
Folgende Auslöser sind denkbar:
Innere Impulse wurden unterdrückt und vielleicht viel von unserer ureigensten
Persönlichkeit aufgeben.
Dauerhafte Unterdrückung von Impulsen schaffte Blockaden und reduzierte
unsere Lebendigkeit und beeinträchtigt auch jetzt noch unser Denken, Fühlen,
Handeln und Empfinden.